NORAD und seine Vorgängerorganisation CONAD (“Continental Air Defense Command”) begleiten den Weihnachtsmann auf seiner alljährlichen Reise nun schon seit über 50 Jahren.
Diese Tradition hat ihren Ursprung im Jahr 1955 und entstand aus einem Schreibfehler in einer Telefonnummer, mit der das Kaufhaus Sears Roebuck & Co. aus Colorado Springs für eine Weihnachtsmann-Hotline geworben hatte. Kinder, die diese Nummer anriefen, bekamen jedoch nicht den Weihnachtsmann ans Telefon, sondern wurden mit dem Stab des damaligen Oberbefehlshabers von CONAD verbunden. Der damalige Einsatzleiter, Colonel Harry Shoup, ließ daraufhin mit den Radarsystemen nach Anzeichen dafür suchen, dass der Weihnachtsmann seine Reise vom Nordpol in Richtung Süden angetreten hat. Jedem Kind, das bei NORAD anrief, wurde die aktuelle Position des Weihnachtsmanns durchgegeben – damit war eine Tradition geboren.
1958 gründeten die Regierungen von Kanada und den USA ein gemeinsames Luftabwehrkommando für Nordamerika namens “North American Aerospace Defense Command”, auch bekannt als NORAD. NORAD setzte die Tradition der Ortung des Weihnachtsmanns fort.
Seit dieser Zeit verbringen die Mitarbeiter von NORAD sowie ihre Familien und Freunde jedes Jahr ehrenamtlich einen Teil ihrer Freizeit damit, die Anrufe und E-Mails von Kindern auf der ganzen Welt zu beantworten. Neu ist, dass wir den Weihnachtsmann nun auch über das Internet sehen können. Mittlerweile besuchen Millionen von Menschen, die den Aufenthaltsort des Weihnachtsmanns wissen möchten, die NORAD-Website zur Ortung des Weihnachtsmanns.
Auch die internationalen Medien verlassen sich auf NORAD, wenn sie über die Reise des Weihnachtsmanns berichten.