
Er ist eines von dreißig Mitgliedern des Vereins Seniorweb Mansfeld Südharz. Er begann sich im reifen Alter von 80 Jahren für die Computertechnik und das Internet zu interessieren. Ansporn gaben ihm damals seine Enkel.
Der Seniorweb-Verein, der sich im Oktober 2007 gründete, hat es sich auf seine Fahnen geschrieben, älteren Menschen die Scheu und Angst vor dem Computer zu nehmen. “Als ich hier begann, wusste ich nicht einmal was eine Maus ist und heute wundern sich die Leute, wenn ich meine E-Mail-Adresse angebe”, meinte Gisela Leberecht aus Röblingen spaßig. Und der 74-jährige Karl-Heinz Lehmann aus Erdeborn ist stolz, endlich mit seinen Enkeln in der Schweiz zu skypen, also via Internet zu telefonieren. “Es ist wichtig für mich, das moderne Technik nicht aus den Augen zu verlieren und zusätzlich steigert es mein Selbstwertgefühl”, fügte der Rentner hinzu.
Schon bei der Begrüßung der Kursteilnehmer vergangenen Mittwoch im Bürgerhaus in Erdeborn spürte man eine Lockerheit gepaart mit Lerneifer. Seiten im “Word Wide Web” wie “youtube” und “ebay” oder der Begriff “downloaden” sind den Senioren nicht mehr fremd und untereinander schreiben sie sich E-Mails und schicken sich “Links”, wenn sie Interessantes gefunden haben.
“Wir machen hier nicht stupiden Unterricht, sondern gehen auf die Probleme der einzelnen Mitglieder ein”, sagte Computerspezialist und Lehrer Veit Eiselt aus Wimmelburg. In den Unterrichtsstunden, die einmal im Monat stattfinden, werden Themen wie Bildbearbeitung, Word, Excel oder Fragen rund ums Internet erlernt und erörtert. Systemarbeit, Hard- und Software oder Sicherheitsprobleme im Netzt erlernen die Senioren zusätzlich. Aber auch Fragen zu technisch anspruchsvollen Handys und dessen Anwendungen werden angesprochen.
Entstanden ist der Seniorweb-Verein aus dem Projekt “Alter hat Zukunft”, nach dessen Beendigung der Wissensdurst der Senioren noch lange nicht gestillt war. Heute hat der Verein vier Stützpunkte. In Erdeborn, Eisleben, Mansfeld und Hettstedt gibt der Verein Wissensdurstigen im Alter von über 50 Jahren die Gelegenheit, sich Kenntnisse auf dem Gebiet der EDV anzueignen. Dazu müssen die Interessenten nicht unbedingt einen PC besitzen, denn diese werden vom Verein bedingt bereitgestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.