Gästebuch

Schreib einen neuen Eintrag in das Gästebuch

 
 
 
 
 
 
 
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.
Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag erst nach Überprüfung erscheint.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten oder zu löschen.
__________________________________________________________
46 Einträge
Dirk schrieb am 26.12.2020
Hallo und guten Tag
Hat vielleicht jemand noch Bilder von älteren Zeiten wo der konsum in Erdeborn noch wr und vielleicht auch noch von den Haus meiner Grßeltern vom Sperlingsberg 2 am besten noch von DDR zeiten würde mich freuen danke sehr
Dirk aus Dessau-Roßlau schrieb am 29.01.2018
Hallo an alle
wirklich eine tolle Seite war gerne als kind in Erdeborn vor allem im winter da konnte mann noch schön rodeln.Und in den kleinen Konsum an der Strasse konnte man schön einkaufen.Meine Grosseltern waren Martha und Otto Knoche vom Sperlingsberg .Es waren schöne Zeiten in Erdeborn
Stefanie Tautorat aus Bochum schrieb am 26.08.2017
Hallo in die Runde,
ich suche eine ehemalige Kollegin, Wilma Thieme.
Wir haben uns kurz nach der Wende in der Partnerstadt Herne kennengelernt.
Als Kollegium der Grundschule An der Börsinghauserstraße, in Herne-Holthausen unter der Leitung von Herrn Helmar Lein, waren wir später vom Kollegium an die neu renovierte Grundschule in Erdborn eingeladen.
Leider sind die Kontakte später ein geschlafen. Die Schulleiterin hieß, soweit ich mich erinnern kann, mit Vornamen Roswitha.
Wilma Thieme hat erst in Aseleben im alten Schulhaus mit Mann und Sohn Marco gewohnt, danach in der KlosterStraße 29, in Eisleben.
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus sagt
Stefanie Tautorat
Dirk Temm aus 36103 Flieden schrieb am 07.08.2017
Hallo Sven, super Website!!! Aber das ist bzw. war man ja von dir gewohnt!!! Ich grüße noch auf diesem Weg alle Erdeborner! LG Dirk
Gisela Stibill schrieb am 15.06.2017
Als in den letzten Kriegstagen des 2. Weltkrieges Berlin mit Bomben überschüttet wurde, wurden alle alten Leute und alle Kinder aus der Stadt evakuiert. Meine Großmutter, mein Bruder und ich kamen erst nach Ostpreußen und als dort die Polen kamen, nach Erdeborn. Wir, die wir nichts hatten als das Nötigste auf dem Leib, wurden freundlichst aufgenommen. Wir haben, trotz der Not, die natürlich in diesen Tagen überall war, (Hunger und Frost) viele schöne Erlebnisse von dort mitnehmen dürfen, für die ich mein Leben lang dankbar war! Dankbar so sehr, dass ich als nun alter Mensch dort noch einmal hinfahren wollte. Meine Tochter schenkte mir eine kleine Reise nach Erdeborn, und so durfte ich wieder erleben, dass Erdeborn eine Gastkultur pflegt, die es sonst kaum noch gibt! Vom Bürgermeister und dem Ehepaar Frischbier wurden wir mit großer Geduld und ohne Hetzerei überall dort hin geführt, wo ich den Wunsch hatte, noch einmal zu sein. Hier, für die Öffentlichkeit einsehbar, meinen ganz großen Dank dafür! Der persönliche Dank an die ortskundigen Führer für diesen, für mich wieder unvergesslich bleibenden Tag, geht morgen an sie ab.
Torsten Kallert aus Köln schrieb am 15.05.2017
Paul Seese war mein Uropa! Ich habe ihn noch bei der Goldenen Hochzeit mit meiner Uroma besucht. Sie verstarb 1986 und sein Sohn Paul 1988. Wusste nicht, das er Bürgermeister war! Schön davon zu hören, danke!
Martin aus Erdeborn schrieb am 04.11.2016
Schön, dass es so eine tolle Seite für den Ort Erdeborn gibt. Leider wusste ich bis jetzt nicht, dass sie existiert. Man müsste vielleicht für die Seite etwas mehr Werbung machen oder es gibt davon schon genug und sie gib einfach an mir vorbei.
Auf jeden Fall tolle Arbeit und weiter so 🙂

Schöne Grüße
Martin
Administrator-Antwort:
Hallo Martin,

vielen Dank für deinen Eintrag.
Sicher hast du Recht, man könnte mal wieder Werbung machen.

Allerdings existiert die Seite über Erdeborn seit über 16 Jahren im Internet.

Hier nochmal der Link wie es angefangen hat: Aus dem Jahre 2000...
Jürgen Vogt schrieb am 05.10.2013
Hallo Sven,
da dachte ich, du hast mit dem Kalender 2013 etwas Einmaliges geschaffen. Glückwunsch zum neuen Kalender. Selbst meine Tochter, die Erdeborn nur aus Kindertagen besuchsweise kennt, ist begeistert.
Beste Grüße aus dem Hunsrück

Jürgen
Jens schrieb am 02.10.2012
Jens grüßt den Erdeborner Kegler Hans-Friedrich !
Jürgen Vogt schrieb am 21.09.2012
Hallo Sven,

anlässlich des Klassentreffens (Abschluss 1955) wurde der "Erdeborn"-Kalender vorgestellt und reichlich erworben. Da ist euch eine tolle Arbeit gelungen. Und wenn das vorgesehene Buch über Erdeborn von Hans Seidel ebenfalls zum Druck kommt, wird es sicher auch viel Anklang finden.
Ich wünsche euch weiterhin so viel Engagement

Jürgen aus dem Hunsrück
Meyer, Gabriele und Andreas schrieb am 29.07.2011
Hallo,liebe Erdeborner,
wir ware von 1969 bis 1973 als Lehrer an der POS Erdeborn tätig. Gaby hat D, Ru und En und ich Ma und Ph unterrichtet. Dort haben wir unsere ersten Berufserfahrungen gesammelt und sind bis zur Rente Lehrer geblieben, zuletzt im Gymnasium Schkeuditz bzw. am Astronomischen Zentrum Schkeuditz. Wir sind schon mehrfach zu Klassentreffen in Erdeborn gewesen. Ein kleiner schmucker Ort in einer lieblichen Landschaft. Vor 14 Tagen haben wir von Eisleben nach Seeburg und zurück eine Radtour gemacht. Bei dieser Gelegenheit sind wir auch durch Erdeborn gefahren, u. a. auch durch die Kirchstraße, wo wir im Kiga gewohnt haben. Damals noch mit Ofenheizung und Plumpsklo auf dem Hof!
Lang, lang ist's her.
Die Schule sah so aus, als wird sie nicht mehr genutzt. Diese HP belehrte uns eines Besseren.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Doris, Hartmut, Ilona, Günter, Siegfried, Verena, Frank Gerald, Marietta, Lutz, Marion, Sabine, Heidrun, Cornelia und natürlich auch auf die hier nicht genannten Ehemaligen, die es sicherlich mit uns nicht immer leicht hatten.
Herzliche Grüße
Gaby und Andreas Meyer, Leipzig
N. Wellmann schrieb am 20.01.2011
Hallo,
bin heute zufällig auf die neue Website gestoßen. Ich muss schon sagen "super". Man mekt, daß hier jemand viel Herzblut reingesteckt hat. Wäre ja schön, wenn noch mehr Leute sich melden würden, die weggezogen sind. Ein paar alte Fotos aus früheren Zeiten wären auch was für die Seite. Das man mal sieht, wie sich Erdeborn so im Laufe der Zeit verändert hat. Hab da auch schon eine Quelle für Euch: Wolf Wellmann
Jürgen Vogt schrieb am 26.04.2010
Da ich kürzlich zu einem Klassentreffen in meinem Geburtsort Erdeborn war, fand ich gut, mich vorher etwas über den derzeitgen Stand des Ortes auf dieser Homepage zu informieren.
Vielen Dank für die Vielfalt an Informationen.
Eine Fage hätte ich noch. Mir kam zu Ohren, dass das Fernsehen kürzlich zu Filmaufnahmen in der ehemaligen Zuckerfabrik war. Kann ich da Näheres erfahren?

beste Grüße aus dem Hunsrück

Jürgen
Administrator-Antwort:
Das einzige mal was mir bekannt ist, war für den Polizeiruf 110: Verstoßen. Gruß Sven
Bernd schrieb am 22.03.2010
Klasse Homepage, sehr informativ und toller Service.
Weiter so!
Maik Gonschoreck schrieb am 23.02.2010
Auch Ich möchte es nicht versäumen etwas zur Webseite zu sagen.Einfach nur wunderbar Informationen aus einem Ort zu erhalten indem man aufgewachsen ist.
Deswegen werde Ich meinen 40. Geburtstag auch in Erdeborn verbringen.
Schöne Grüsse und weiter so.
MFG Maik Gonschoreck
Steffen schrieb am 12.02.2010
Hallo,
auch ich möchte an dieser Stelle ebenfalls mal ein Lob hierlassen. Als alter und neuer Erdeborner, freue ich mich über die Info's, die man hier jetzt, im noch schickeren Design bekommt.
Gut das es Jemanden gibt, der unseren schönen Ort im Internet vertritt und präsentiert. Meinen Dank und mein Kompliment dafür. Bitte so weitermachen !

Viele Grüße, Steffen
Hannelore schrieb am 18.01.2009
Hallo Erdeborner und gewesene Erdeborner,

ich finde die homepage sehr interessant und vom Design gut gemacht. Lob an den Webmaster o)
Der Inhalt könnte etwas breiter gefächert sein. Aber das liegt ja an jedem, der meckert wohl selber. Also auch an mir. Deshalb frage ich mal so leise an, ob ich auch Beiträge (zunächst in Bildform) zur Erdeborner homepage leisten könnte?
Ich bin zwar kein gebürtiger Erdeborner, bin aber hier zur Schule gegangen und meine Eltern wohnen auch noch in Erdeborn. Deshalb bin ich auch öfters da und bei Spaziergängen habe ich schon manche schöne Ecke in Erdeborn entdeckt, die es wirklich Wert wären, auch gezeigt zu werden. Vielleicht kommt dann ja auch so einigen auswärtigen Besuchern der homepage so manche schöne oder interessante Erinnerung aus Kindheitstagen.
Übrigens finde ich den historischen Abriß zur Entwicklung des Dorfes sehr gelungen. Da könnte sich manche Stadt mit dickerem Budget eine Scheibe abschneiden. Bravo !! Weiter so!!
Das was noch fehlen sollte nach Meinung einiger hier aufgeführten Besucher, kommt sicher noch. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.
Als Anregung wäre noch zu sagen, dass ein Forum ganz hilfreich wäre, um ständige Nörgler dorthin zu leiten, denn es sollte jedem nur ein- oder zweimal im Jahr gestattet sein, sich im Gästebuch zu verewigen. Aber ich kenne die technischen Möglichkeiten nicht und möchte nicht selber noch als Nörgler gelten.
Lieben Gruß an alle, die gern in Erdeborn waren oder sind,
Hannelore
Administrator-Antwort:
Wir haben nun 2011 und außer heißer Luft ist nichts rübergekommen. Schade, hätte mich gefreut über ihre Mitarbeit. Sven
Harald schrieb am 18.12.2008
Hallo Erdeborn!
Ich finde es ganz prima das es nun eine gut gemachte Webseite gibt.In der Zeit von 1962-1978 war ich sehr oft in Erdeborn bei meiner Oma in der August-Bebel-Str.3 und ich habe viele gute Erinnerungen.Schade finde ich,daß die ehem.Zuckerfabrik so einfach verfällt und die Generation von heute sich garnkein Bild mehr darüber machen kann wie die Menschen früher da gearbeitet und gelebt haben.

Mit freundlichen Grüßen!

Harald aus Duisburg
Zawichowski schrieb am 11.12.2008
Hallo zusammen wollte nur mal sagen das die neue seite wirklich super aussieht Kompliement an den webmaster gruss an alle die mich kennen euer Christoph
Bernd schrieb am 03.12.2008
Also der neue Look der Webseite gefällt mir sehr gut. Ein großes Lob an den Webmaster 🙂