Brandstifter treibt in Erdeborn sein Unwesen
Neun Brände in der Gemeinde gehen auf das Konto eines Unbekannten
VON DANIELA KAINZ, 28.05.09, 18:54h, aktualisiert 28.05.09, 20:49h

Feuerwehrhelme liegen auf der Straße. (FOTO: DPA)
ERDEBORN/MZ. Eine Serie von Bränden sucht die Gemeinde Erdeborn seit Jahresbeginn heim. Mal waren es Altkleidercontainer, die Feuer gefangen hatten, mal brannte Müll oder Strauchwerk in der ehemaligen Zuckerfabrik. Auch in der Gartenanlage kam es mehrfach zu kleineren Bränden. In den meisten Fällen wurde Brandstiftung als Ursache ermittelt. Bürgermeister Gerhard Thielemann versetzt diese Tatsache in Alarmbereitschaft.
“Ich habe Sorge, dass eines Tages etwas Größeres passieren könnte”, sagte er am Donnerstag gegenüber der MZ und setzt auf die Aufmerksamkeit und Courage der Einwohner. Wer etwas bemerkt oder beobachtet hat, was auf die Spur des Täters oder der Täter führen könnte, werde gebeten, sich an das Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Seegebiet Mansfelder Land oder direkt an ihn zu wenden.
Neun Brände gehen inzwischen nachweislich auf das Konto des unbekannten Feuerteufels. Drei Ödlandbrände haben den Einsatz der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Erdeborn in diesem Jahr zusätzlich erforderlich gemacht. In den Monaten von Januar bis Mai ist damit bereits jene Anzahl an Einsätzen erreicht worden, wie sie sonst im Durchschnitt für ein gesamtes Jahr üblich ist.
Ob die Ödlandbrände auch durch Brandstiftung entstanden sind, weiß niemand zu sagen. Thielemann: “Diese Feuer lassen sich nicht zuordnen.”
Dem Bürgermeister liegt es fern, die Lage in seinem Ort zu dramatisieren. Aber er hält den Zeitpunkt für gekommen, die Einwohner von Erdeborn für das Thema zu sensibilisieren.
Der letzte Feuerwehreinsatz liegt nur wenige Tage zurück. Am vergangenen Dienstag mussten brennende Büsche auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik gelöscht werden. “Dabei hatte es vorher geregnet”, gibt Erdeborns Bürgermeister zu bedenken. Nach seinen Worten ist gegenwärtig noch kein System zu erkennen, nach dem der Brandstifter vorgeht. Es brennt sowohl an Werktagen als auch an Wochenenden und zu unterschiedlichen Zeiten.