Die jüngsten Musikanten gaben das Tempo vor
Auf die finanzielle Hilfe aus der Bevölkerung während der Festvorbereitung ist Schatzmeisterin Doreen Michael sehr stolz. “Es ist eine Freude, das Engagement der Dorfbewohner mit zu erleben, denn mit dem gesammelten Geld konnten wir das Fest organisieren”, meinte auch Jochen Vogt, Chef des Spielmannszugs Erdeborn. Sein Großvater war Gründungsmitglied des Spielmannszuges und sein Vater leitete auch über Jahre den Verein.
Viele befreundete Spielmannszüge, Schalmeien-Orchester und Fanfarenzüge folgten der Einladung der Erdeborner und kamen zur Jubiläumsparty. Auch der befreundete Spielmannszug aus Tarthun (Salzlandkreis) war dabei und überreichte eine Ehrentafel zum Andenken an das Ereignis.
Im Jahr 2001 lernten sich beide Spielmannszüge auf dem Landestreffen in Magdeburg kennen und schätzen. Seit dieser Zeit besteht eine enge Freundschaft untereinander. Imke Habener aus Tarthun freute sich ganz besonders auf das Wiedersehen: “Es ist eine Selbstverständlichkeit, zu diesem Jubiläum zu gratulieren”. Ebenso kam auch der Männerchor aus Erdeborn und überbrachte als Glückwünsche ein musikalisches Ständchen.
Schließlich formierten sich acht Spielmannszüge und zogen musizierend durch den Ort. Viele Besucher am Straßenrand zollten den vorbeiziehenden Musikern Beifall. Der dreijährige Leo Vogt spielte die Trommel und gab gemeinsam mit zwei Siebenjährigen in der ersten Reihe das Tempo für die folgenden Züge an. Leo Vogt ist das jüngste Mitglied des Spielmannzuges Erdeborn und genau wie sein Vater Jochen Vogt mit dem Herzen dabei.
Der Verein besteht aus insgesamt 18 Mitgliedern und sechs Ehrenmitgliedern. Einmal wöchentlich üben die Musiker gemeinsam, und Jochen Vogt freut sich über jedes neue Mitglied, was in den Spielmannszug aufgenommen wird. Die Mitglieder des Vereins sind bemüht, die Tradition im Zusammenklang von Lyra, Pauken und Querflöten nicht einschlafen zu lassen.
Dass es viele Anhänger zum Beispiel von Marschmusik gibt, wurde zur Jubiläumsfeier deutlich. Extra aus diesem Anlass kamen Marga Weißke und Eberhard Anders aus Aseleben, um sich die Musik der Spielmannzüge anzuhören. “Wir lieben Blas- und Marschmusik sehr”, sagte der 72-jährige Eberhard Anders und fügte hinzu, dass fast seine gesamte Familie nach Erdeborn gekommen sei.
In Erdeborn gab es nicht nur gute Blas- und Marschmusik zu hören. Wer wollte, konnte auch mit einer Kutsche durch den Ort fahren. Die Kinder hatten ihren Spaß an verschiedenen Staffelläufen. Die Countryfreunde des Süßes Sees hatten am Abend ihren Auftritt.