April, April

Erste Seilbahn-Gondeln überqueren den Süßen See

VON DANIELA KAINZ, 31.03.10, 20:07h, aktualisiert 31.03.10, 21:17h

Vorbereitung
Die letzten technischen Vorbereitungen wurden am Mittwoch noch getroffen.
Am Donnerstag geht die Seilbahn in Betrieb. (FOTO: JÜRGEN LUKASCHEK)

SEEBURG/MZ. Lange warben die Einwohner des Seegebietes Mansfelder Land für die Wiederkehr des Salzigen Sees. Doch der Traum platzte letztlich aus finanziellen Gründen. Jetzt bekommt die Region die Chance, mit einer anderen Attraktion touristisch auf sich aufmerksam zu machen: Geschäftsmann Jonathan Reknulf aus der Schweiz will Ausflügler zu Seilbahnfahrten in drei Meter Höhe über den Süßen See einladen. Ein- und Ausstiege werden am Witwenturm von Schloss Seeburg und am Strandhotel in Aseleben sein.

Jürgen Ludwig, Bürgermeister der neuen Einheitsgemeinde, ist begeistert von dem Projekt: “Das ist das Schmeckerchen, das Seeburg noch gefehlt hat.” Er betont das gute Einvernehmen, das von Anfang an zwischen dem Investor und der Gemeinde bestanden hat. “Es macht uns stolz, dass Herr Reknulf seine Geschäftsidee ausgerechnet in unserer Region umsetzt”, so Ludwig.

Die Liebe spielte bei der Standortwahl eine nicht ganz unwesentliche Rolle, wie Investor Reknulf erzählt. Der 50-Jährige, der in seiner Heimat mehrere Seilbahnen betreibt, wurde von einem jungen Pärchen angesprochen, das sich während einer Fahrt in einer seiner Bahnen kennen gelernt hatte und jetzt heiraten wollte. Reknulf: “Sie fragten mich, ob ich ihr Trauzeuge werden möchte.” Diese Bitte habe er nicht abschlagen können. Durch diese Bekanntschaft sei er schließlich in das Mansfelder Land gekommen. Denn die Brautleute gaben sich im Standesamt auf Schloss Seeburg das Jawort.

Der Schweizer hatte für die angehenden Eheleute eine besondere Überraschung im Gepäck – oder deutlicher gesagt – auf dem Lkw. Als besonderen Clou zur Vermählung brachte der Geschäftsmann eine seiner Gondeln mit. Sie wurde vor dem Schloss platziert und war nach der Trauung – neben dem Brautpaar selbstverständlich – das begehrteste Fotomotiv. Reknulf: “Ich sah die malerische Kulisse, das Schloss und den See, da kam mir der Gedanke mit der Seilbahn-Anlage über den Süßen See.”

Seine Idee stieß auf große Resonanz in der Einheitsgemeinde. Als er kurzfristig einen Bauantrag für die Seilbahn im Gemeinderat stellte, kam dort recht schnell die erforderliche Mehrheit in den Fraktionen für das Vorhaben zustande. “Ein solches Projekt, das uns keinen Heller kostet, kann man sich doch auch nicht entgehen lassen”, meint Bürgermeister Ludwig. So seien schließlich von der Planung bis zum Bau der Anlage nur wenige Wochen vergangen.

Bereits am Donnerstagnachmittag sollen die ersten Fahrten per Gondel über den Süßen See möglich sein. “Die Seilbahn wird danach immer von freitags bis sonntags ab 10 Uhr bis 20 Uhr in Betrieb sein”, so Reknulf. Fahrten mit Gastronomie werden ihm zufolge zu Veranstaltungshöhepunkten wie zum Spektakel “See in Flammen” angeboten.

Für die Jungfernfahrt (Details im Kasten unten) werden übrigens noch Interessenten gesucht. Die erste Blütenprinzessin des Seegebietes steigt aus diesem Anlass mit in die festlich geschmückte Gondel. Die Premierengäste dürfen sich auch auf eine exklusive Bewirtung durch Geschäftsmann Reknulf mit landestypischen Spezialitäten freuen: “Schweizer Käse gehört selbstverständlich dazu.”