Guten Tag liebe Erdeborner,
ein herzliches Dankeschön an alle Erdeborner für die vielen Unterschriften der letzten Wochen und Monaten. Mit diesem Artikel möchten wir euch umfassend über die letzten Schritte und den Fortgang der Bürgerinitiative infomieren.
Nächsten Schritte & Ziele, die anstehen:
– Kontaktaufnahme zur Telekom seitens der Verwaltungsgemeinde zwecks DSL-Ausbau im Januar 2013
– Klärung der Standortfragen für öffentlichen Spielplatz sowie Vertiefung des Austausches zwischen Förderverein Grundschule Erdeborn und Bürgerintitiative
– Verdopplung der Unterstützerunterschriften für die Ziele öffentlicher Kinderspielplatz Erdeborn sowie DSL Ausbau
Hierfür suchen wir noch Unterstützer und begeisterungsfähige aktive Mitmenschen. Lob und Tadel könnt ihr uns ebenfalls zukommen lassen. Also meldet euch hier mit einem Kommentar oder schreibt eine Mail an: Frank.Traeger[at]gmail.com
Die Bürgerintitiative ist bemüht alles transparent darzulegen. Festhalten möchten wir, dass wir auf alle Träger öffentlicher Belange zugegangen sind. Wir bitten euch, lest das Protokoll vom 28.12.2012 bis zum Ende.
Gekürzte Übersicht der durchgeführten Schritte seitens der Bürgerinitiative Kinderspielplatz und DSL-Ausbau Erdeborn:
- März 2012 Vorstellen des Ausbaubedarfs für DSL im Ortsteil Erdeborn bei Hr. Ludwig
- Juli 2012 Vorstellung der Ziele beim Ortsbürgermeister Herr Temm (Info-Material übergeben)
- Juli 2012 Kontaktaufnahme mit der Telekom –> Ablehnung und Verweis an die Gemeinde
- September Unterschriftensammlung für die Initiative sowie Rekrutierung weiterer Unterstützer
- September 2012 Anfrage Errichtung öffentlichen Spielplatz an Amtsleiter Soziales Herrn Rarisch herangetragen
- September 2012 Bitte um Kontaktaufnahme an Telekom durch Bauamtsleiter Herr Blümel zwecks Prüfung notwendige Schritte Ausbau DSL im Ortsteil sowie weiterer OT des Seegebietes
- Oktober 2012 persönlicher Termin beim Bauamtsleiter Herr Blümel als auch beim Amtsleiter Soziales Herr Rarisch sowie weitern Angestellten der VGem
- Oktober 2012 Übermittlung der Erkenntnis an Ortsbürgermeister Herr Temm
- 29.10.2012 Veröffentlichung des MZ Artikels „Kindern fehlt Treffpunkt“ –> Link
- 02.11.2012 Einladung des VGem. Bürgermeisters Herrn Ludwig zur Ortschaftsratsitzung –> Link
- 02.11.2012 Antragsstellung im Gemeinderat zur Errichtung eines öffentlichen Spielplatzes in Erdeborn (Neubau) –> Standorte + Antrag
- 16.11.2012 Antragsstellung im Ortschaftsrat zur Errichtung eines öffentlichen Spielplatzes (Neubau) –> Standorte
- 12.12.2012 Veröffentlichung des MZ Artikels „Ende von Spielplatzkonflikt in Sicht“ –> Link
- 13.12.2012 Erneute persönliche Kontaktaufnahme mit VGem Bürgermeister Herrn Ludwig zwecks zeitnaher Terminfindung für den 28.12.2012
- 13.12.2012 Finanzierung für Spielplatz-Neubau gesichert –> Link zum MDR #Finanzausgleichgesetz
- 14.12.2012 Kontaktaufnahme im Vorstand des Fördervereins der Grundschule Erdeborn –> Übergabe der Unterlagen inkl.am 16.12.2012 Antrag an Gemeinde und MZ Artikel vom 29.10. sowie 12.12.2012
- 27.12.2012 Probleme des Ortes und Ziele der Bürgerinitiative —> Darlegung der Finanzierung
- 28.12.2012 Treffen mit den Amtsträgern Rarisch, Blümel, Ludwig und Temm sowie 3 Bürgerintitivenmitgliedern –> Link zum Protokoll
- 07.01.2013 Kontaktaufnahme zur GS Erdeborn sowie Förderverein GS Erdeborn –> allgemeiner Anfrage zur Haftung, Instandhaltung und Aufsichtspflicht sowie Übermittlung des Protokolls vom 28.12.2012
- seit 12.01.2013 Erweiterung der Unterschriftensammlung für Bürgerintitative
- 13.01.2013 erneute Bitte an Verwaltungsgemeinde DSL-Ausbau mit Telekom anzustoßen –> Link
- 15.01.2013 Veröffentlichung des MZ Artikel "Schulspielplatz soll sich für alle öffnen" –> Link
Vielen Dank für eure Beiträge: Uns ist klar, dass wir eine Lösung finden müssen, die praktikabel und günstig ist. Jedoch sollte ein Kompromis nicht auf die minimalste Realisierung hinaus laufen. Denn seit 13. Dez. 2012 ist die Finanzierung auch für eine Neuerrichtung vollständig gesicht.(siehe oben)
Ein großer Teil der Unterstützer unseres Anliegens "Kinderspielplatz" stimmen nur einer Lösung zu, bei der niemanden etwas weggenommen wird. Das schließt den Schulspielplatz nicht aus, setzt aber Voraus, dass die Gemeinde den Eigentümer der Spielgeräte (Förderverein Grundschule Erdeborn) entschädigt oder eigenen Geräte bereitstellt.
Zusätzlich ist zum Schulspielplatz in der jetzigen Ausmaßen zu sagen, dass er die Anforderung der altergerechten Dimensionierung für Kinder von 3-14 Jahren nicht erfüllen kann, da das geringe Platzangebot keine weiteren Großgeräte zulässt.
Ich finde die “Lehmkuhle” als Kinderspielplatz absolut daneben !!
Was sollen die kleinen Kinder so abseits und doch bissel ausserhalb da spielen + schaukeln ??
Ich würde mein Kind mit schlechtem Gewissen dort hin gehen lassen !!! Ein Spielplatz im Ort wäre für mich viel sicherer, beruhigender und es haben auch mehrere rings um ein Auge drauf z.B Anwohner, es kommen eben doch mehr Leute vorbei !!
Was in der Lehmkuhle nicht so ist, denn da kommt ja kaum einer hin !!
Ich finde den Spielplatz an der Grundschule, öffentlich zu machen gut !! Daumen hoch !!
Andere Orte wie z.B. "die Laus" oder wo mal die Gaststätte das "weiße Ross" am Richardshof war auch für einen Spielplatz geeignet !! Ist alles zentral und nicht so abseits wie die Lehmkuhle !!
Aber da wir ja nicht gefragt werden, ist das was ich jetzt geschrieben habe glaube ich sowieso überflüssig …
Schönes Wochenende allen Erdebornen mit ihren Kindern die hoffentlich bald einen Spielplatz bekommen der nicht verschlossen ist !!
Zum Thema Spielplatz:
Es gab bereits einen in der Lehmgrube. Mit Kletterturm und Allem, was dazu gehört.
Das dieser verschandelt worden ist, ist eine Schande.
Vielleicht sollte überlegt werden, den Spielplatz dort wieder aufzubauen.
Er ist zwar nicht zentral gelegen, aber dafür ruhig und im Grünen.
Wie oben im Beitrag zugesagt, finden derzeit die ersten Verhandlungen zwischen diversen Beteiligten um den möglichen öffentlichen Kinderspielplatz statt. Leider wissen auch wir nichts konkretes, hoffen jedoch das sich in der nächsten Ortschaftsratsitzung sowie in der Mitgliederversammlung des Fördervereins GS Erdeborn sich der Nebel des Ungewissen lichten wird.
http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1360230196018
Die Ziele bleiben:
1. Einen alters- und bedarfsgerecht dimensionierter Kinderspielplatz in zentraler Lage für Erdeborn bis 30.06.2014
2. Unverzüglicher kabelgebundener DSL-Ausbau für Erdeborn und der anderen Ortsteile der Gemeinde.