Geburtstagswunsch Gerätehaus

Jubiläum

Ein neues Gerätehaus bleibt größter Geburtstagswunsch

VON KATHRIN LABITZKE, 23.08.10, 19:10h, aktualisiert 23.08.10, 19:46h
Der Festumzug durch Erdeborn war lang. (FOTO: JÜRGEN LUKASCHEK)

Festumzug

ERDEBORN/MZ. Wenn die ältestes Wehr im Landkreis Geburtstag feiert, stellen sich viele Gratulanten ein. Das war beim großen Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Erdeborn am vergangenen Samstag nicht zu übersehen. Vertreter aus über 25 befreundeten Feuerwehren trafen ein, um die Kameradinnen und Kameraden zum 130-jährigen Bestehen ihrer Wehr hochleben zu lassen.

Wehrleiter Marco Schäffel und seine Kameraden freuten sich, dass so viele Angehörige anderer Wehren aus dem Kreis gemeinsam mit ihnen das Jubiläum feierten. Der Erdeborner Spielmannszug führte den langen Festumzug mit Feuerwehrfahrzeugen, Ehrengästen und Mitgliedern aus ortsansässigen Vereinen durch den Ort bis zum Sportplatz an.

Wehrleiter Schäffel bedankte sich schließlich nicht nur für die vielen Glückwünsche, sondern machte auch darauf aufmerksam, wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehrleute ist. In nicht zählbaren Stunden, bei Tag und Nacht, Hitze und Schnee und bei Unwettern würden die Kameraden ausrücken und mitunter selbst ihr Leben riskieren, um Mitmenschen und deren Eigentum zu schützen. Er sprach auch den Wunsch nach einem neuen Gerätehaus für die Feuerwehr aus.

Jürgen Ludwig, Bürgermeister des Seegebietes Mansfelder Land, sicherte der Wehr indes seine vollste Unterstützung zu. Auch der Staatssekretär des Innenministeriums, Rüdiger Erben, machte der Freiwilligen Feuerwehr Erdeborn Hoffnung auf Fördergelder für den so dringend benötigten Neubau eines Gerätehauses.

Die Erdeborner Wehr besteht aus 34 aktiven Mitgliedern, einer Kinder- und Jugendwehr sowie einer Alters- und Ehrenabteilung. Auf die Kinder- und Jugendwehr sind die Erdeborner besonders stolz. Sie wollen sie auch künftig weiter stärken. “Die Kinder liegen uns besonders am Herzen”, erklärte Wehrleiter Marco Schäffel. Aus diesem Grund wird die Feuerwehr auch zum Wandertag der Grundschule Erdeborn Ende August nicht nur die Verpflegung übernehmen, sondern auch mit Überraschungen aufwarten.

Zum Jubiläumsfest wurde nicht nur gefeiert. Kameraden aus 17 Wehren demonstrierten beim Löschangriff “Nass” ihr Können. Darüber hinaus konnten sich die Kinder auf einem Geschicklichkeitsparcours mit dem Fahrrad üben. Für die Jüngsten stand eine Hüpfburg zum Austoben bereit. Der zwei Jahre alte Jean Lennox Dietz aus Erdeborn fand dran besonders Gefallen. Neben akrobatischen Kistenstapeln, dem Glücksraddrehen und der Tombola konnten sich Neugierige außerdem das Innenleben eines Polizeiautos anschauen und die verschiedenen Funktionen erklären lassen.